Have any questions?
+44 1234 567 890
Wer suchet, der findet
Suchen an Ostern
Alle suchen. Am Ostersonntag suchen viele von uns Ostereier. Weißt Du, wie diese Tradition entstanden ist? Ich auch nicht. Ich wollte es für Dich recherchieren und stellte fest, das ist gar nicht so genau bekannt. Erstaunlich, dabei tun es so viele.
Aber was das Ei mit dem Christentum zu tun hat, ist bekannt: Man sagt, es sei das Symbol für die Auferstehung Jesu. Von außen sieht es mit seiner kalkigen Schale sehr "tot" aus, aber innen entsteht, wenn die Henne es bebrütet, ein neues Leben. So kann es der christliche Glaube bildhaft einsetzen für das harte dunkle Grab Christi, aus dem er auferstanden ist. Aber nicht nur deshalb war schon früh das Osterei ein beliebtes Ostergeschenk, fastete man doch früher viel strenger als heutzutage und verzichtete komplett auf Fleisch- und Eierspeisen. Das in einer Zeit, in der besonders viele Eier gelegt werden, weil dies dem jährlichen Rhythmus der Hühner nunmal entspricht. So waren diese alle übrig. Man konservierte sie durch hart kochen und verschenkte sie, um keine Lebensmittel zu vergeuden. Um sie hübsch zu gestalten für die Festtage, teilweise auch mit religiösen Motiven zu versehen, nutzte man den Karsamstag, der deshalb in einigen Regionen des deutschen Sprachraums auch "Färbersamstag" hieß oder noch heißt.
Auch, wenn wir nicht nachvollziehen können, woher wir die Tradition mit dem Verstecken und dem Suchen haben, fällt uns SEO-Leuten bei "suchen" immer gleich ein, wie es um die Websuche unserer Kunden bestellt ist, ob die gut gefunden werden oder wie das eine Ei, das irgendwie immer fehlt, das ganze Jahr versteckt bleiben.
Daher mein heutiges Angebot für Dich: Wenn Du Dich bis Ostern (Ende ist Ostermontag auf Dienstag Mitternacht) bei mir meldest für eine qualitative Analyse, wie Deine Seiten gegenüber Suchmaschinen abschneiden, erhältst Du diese Analyse sowie alle SEO-Maßnahmen, die wir im Jahr 2019 ergreifen, mit einem Rabatt von 20 % auf meine Rechnungen. Schreib mir dazu eine E-Mail an die Adresse katja@katjakarrer.de mit dem Betreff Oster-SEO2019 — damit fallen noch keine Kosten an. Erst, wenn Du Dich dann nach meiner Rückmeldung dafür entscheidest, dass wir das machen wollen.
Über mich
Ich bin seit Beginn des „richtigen Internets“ in den 1990er Jahren mit Webdesign befasst, habe einige der ersten html-Seiten erstellt und gepflegt und bin im Jahr 2008 auf den Einsatz von Content Management Systemen umgestiegen. Heute betreue ich erfolgreich einige Contao-, Wordpress- und Typo3-Auftritte. Wird es mal kniffliger, so habe ich starke Netzwerkpartner an der Hand, mit deren Programmiergeschick sich eigentlich jeder nur denkbare Wunsch umsetzen lässt. Durch Fortbildungen bei führenden Weiterbildungsinstituten habe ich gezielt weitere Expertise in diversen Teilgebieten aufgebaut, so beispielsweise im Bereich SEO (Search Engine Optimization, also Suchmaschinenoptimierung bei der 121Watt) sowie als Social Media Manager. Hier läuft derzeit noch ein Zertifizierungslehrgang bei der Social Media Akademie.
Auch Printmedien wie Flyer, Plakate, Broschüren, Postkarten und beduckte Werbemittel, sowie Lektorats- und Korrektoratsleistungen sowie Management sind Teil meines Portfolios.
Seit 2013 bin ich im bayerischen Oberland in einem Ortsteil Holzkirchens ansässig, von wo aus ich Kunden in ganz Deutschland betreue.
